Am 17. Juni besuchten uns zwei Damen vom Mozartensemble Luzern. Ohne viel Vorbereitung und unter Anleitung einer Schauspielerin durften die Kinder die Hauptrollen des Stückes "Peter Pan" spielen, während die Pianistin Stücke von W. A. Mozart am Klavier dazu spielte.
Daraus entstand eine sehr gelungene und lustige Vorführung.
Am Freitag, 13. Juni durften der Chor sowie die Bläserklasse der Volksschule Vomp den Sommerplausch 60+ im Vomperhof musikalisch gestalten. Auch die Kinderbürgermeistern durfte die geplanten Projekte des Kindergemeinderats vorstellen. Anschließend konnten die Kinder noch Pommes essen.
Alle 13 Klassen unserer VS haben zum Thema Wasser anlässlich des Tages der Biodiversität einige Aktionen geplant, durchgeführt und dokumentiert. Hier einige Auszüge davon:
Die 1a Klasse untersuchte, welche Gegenstände schwimmen bzw. sinken und waren von so manchem Versuch verblüfft. Kein Kind konnte erraten, ob der Apfel schwimmt oder sinkt.
Die 3c-Klasse durfte viele Eindrücke im BKH Schwaz sammeln. Bestaunt wurden der Hubschrauberlandeplatz, das Labor, die Röntgenstation und der Kreissaal.
Auf dem Weg in den Wald lernten die Kinder am Kalvarienberg verschiedene Kräuter kennen. Danach wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele ausprobiert und Kräuter und Tannenwipfel für das Waldsalz gesammelt.
Am 20. und 21. Mai besuchte das Team von "Sicher über die Straße" die 1. und 2. Klassen sowie die Deutschförderklasse. Gemeinsam mit Äffchen Antonia wurde den Kindern das sichere Überqueren der Straße und die Bedeutungen der Ampelfarben nähergebracht.
Die Kinder der 3. Klassen haben an dem Malwettbewerb mit dem Thema "Echt digital" teilgenommen. Es haben sich alle Kinder sehr viel Mühe gegeben und es waren einige tolle Ideen zum Motto dabei.
Auf Einladung des Marienheimes in Schwaz gestaltete unsere Bläserklasse die Muttertagsfeier. Nach dem Konzert gab es noch eine gute Jause und für jede*n ein Geschenk.
Am Donnerstag, 8. Mai durfte der Chor die Muttertagsfeier im Seniorenheim musikalisch mitgestalten und zwei Gedichte sowie zwei Lieder aufführen. Anschließend wurde den 16 Kindern noch Saftln, Eis und Kuchen spendiert. Vielen Dank!
Die 1b-Klasse beschäftigte sich in den vergangenen Sachunterrichtsstunden ausgiebig mit dem Thema Wiese. Neben den Stockwerken der Wiese lernten sie viel über die wichtigsten Pflanzen. Den Abschluss machten Minireferate über Wiesentiere. Dazu bereiteten die Kinder in Kleingruppen ein Plakat vor und informierten sich über die wichtigsten Eckdaten...
Bei wunderbarem Wetter verbrachte die 2b-Klasse einen spannenden Tag im Wald. Gemeinsam wurde ein Wipfelhonig angesetzt und aus Löwenzahnblüten entstanden lustige Löwen.
Einen Musikunterricht der anderen Klasse durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse am Freitag, 25.4.2025 erleben. Musikschullehrer*innen zeigten ihre Blasinstrumente, gaben Kostproben darauf und ließen die Kinder diese Instrumente sogar ausprobieren. Der Startschuss für die neue Bläserklasse im nächsten Schuljahr ist gefallen!
Unsere 4. Klassen haben am Geschichtenwettbewerb „Toni und Moni“ teilgenommen und mit großem Eifer spannende Geschichten verfasst. Mia aus der 4a hat dabei den 2. Platz in der Bezirksausscheidung gewonnen und bekam von den Schulqualitätsmanagern Judith Graziadei und Klaus Vogler feierlich einen Preis (Buchgutschein) überreicht. Auch alle anderen...
Am 13.3. besuchte OA Dr. Bernhard Mayr-Huber die 3b-Klasse und trainierte mit den Kindern lebensrettende Maßnahmen wie Herzdruckmassage und stabile Seitenlagerung. Alle waren mit Feuereifer dabei!
Am 13.03. folgten die Lehrpersonen der Volksschule der Einladung des Kindergartens zu einem Vernetzungsabend. Dort wurde das neue Konzept des offenen Hauses vorgestellt. Die Lehrpersonen durften sich alle Räumlichkeiten ansehen und somit einen Einblick in den Alltag und die neue Arbeitsweise des Kindergartens gewinnen.
Am 10. März machte sich die 3a-Klasse auf den Weg ins Seniorenheim, um die Bewohnerinnen und Bewohner mit Frühlingsliedern, einem Mitmachgedicht und einem Tanz in Frühlingsstimmung zu bringen. Anschließend wurden noch Zeichnungen verteilt.
Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus Vomp die Gelegenheit, ihre Langlaufkenntnisse am Achensee zu testen. Trotz wechselhaften Wetters hatten die Kinder eine Menge Spaß und konnten sich sportlich austoben.
Ein großer Dank geht an das Land Tirol, das die Buskosten übernommen hat, sowie an die Gemeinde Eben, die die Gebühr...